Eisenbahn im Film  –  Rail Movies 
 

 

 

 

... und führe uns nicht in Versuchung

 

Art: Spielfim
Produktion: BRD 1957
Regie: Rolf Hansen
Drehbuch: Franz Höllering
nach dem Schauspiel „Der jüngste Tag“ von Ödön von Horváth
Farbe: schwarzweiß
Laufzeit: 95'

 

Darsteller:
Johanna Matz (Anna)
Heidemarie Hatheyer (Frau Hudetz)
Gerhard Riedmann (Herr Hudetz)
Rudolf Forster (Herr von Hausen)
Annie Rosar (Frau Leimgruber)
Willy Rösner (Aigner)
Bruno Dallansky
Karl Ehmann
Erica Beer
Wolfgang v. Hebenstreit
Nora Minor
Hugo Gottschlich
Minna Späth-Fröhlich
Hans Fitz
Martin Berliner

Musik: Mark Lothar
Bild: Franz Weihmayr
Bauten: Robert Herlth
Atelier: CCC-Studio Berlin
Schnitt: Anna Höllering
Ton: Erwin Schänzle
Kostümberatung: Manon Hahn
Regieassitenz: Hans Stumpf
Aufnahmeleitung: Wolfgang Völker, Bolko Marcard
Produktionsleitung: Herbert Uhlich
Produktion: Constantin-Film/CCC Film, Artur Brauner-Produktion

 

Horváths Schauspiel

Schauspiel in sieben Bildern
Uraufführung: Mährisch-Ostrau, 11.12.1937, Deutsches Theater

„Thomas Hudetz, Bahnhofsvorsteher in einem größeren Dorf, unglücklich verheiratet mit einer dreizehn Jahre älteren, krankhaft eifersüchtigen Frau, wird von Anna, der hübschen Dorfwirtstochter, in ein Gespräch verwickelt, und, ehe er sich’s versieht, von ihr geküßt – gerade in dem Augenblick, da er ein Signal hätte betätigen sollen. Ein Eilzug rast am Bahnhofsgebäude vorbei und stößt gleich darauf mit einem Güterzug zusammen. Frau Hudetz, Augenzeugin des verhängnisvollen Kusses und der Folgen – achtzehn Fahrgäste sind ums Leben gekommen – sagt vor Gericht gegen ihren Mann aus, Anna aber schwört unter Eid, daß der Bahnhofsvorsteher das Signal rechtzeitig betätigt habe. Freigesprochen, wird der heimkehrende Hudetz von seinen Mitbürgern als Unschuldiger gefeiert. Anna, die sich mehr zu Hudetz als zu Ferdinand, ihrem Verlobten, hingezogen fühlt, bittet den Bahnhofsvorsteher um eine Zusammenkunft am folgenden Abend. An einem entlegenen Ort gesteht die von Gewissensnöten heimgesuchte Wirtstochter, daß sie aus dem Leben scheiden wolle. Hudetz, der jede Schuld am Unglück abstreitet, vollzieht mit ihr die ‚Verlobung‘, die sie beide, unbewußt, schon früher herbeigewünscht hatten. In der Umarmung tötet Hudetz, halb wie im Traum, die am Leben verzweifelnde Wirtstochter und flieht. Während die Geister zweier Opfer des Zugunglücks Hudetz zum Selbstmord zu überreden versuchen, beschwört der Geist Annas ihn, weiterzuleben, und Hudetz stellt sich, seiner Schuld inne werdend, dem Gericht. [...]“

[Kindlers neues Literatur-Lexikon, Band 8. München (Kindler Verlag) 1988. Seiten 67 f.]

 

„‚Der jüngste Tag‘, Horváths Verständnis von Gott.

Im Jahr 1936 schließt Horváth das Schauspiel ‚Der jüngste Tag‘ ab. Dieses Stück spiegelt in der Charakterisierung der Hauptperson Thomas Hudetz autobiographische Züge wieder: Hudetz wird von einer älteren Frau verführt und beherrscht. Dieses Verhältnis hat Horváth selbst erlebt, als er als siebzehnjähriger in Budapest von einer verheirateten Frau verführt wurde. Das Schauspiel verdeutlicht auch seinen religösen Wandel: Früher zeichnete der Autor in seinen Werken stets ein negatives Bild von Gott und der Kirche, aus der er bereits 1929 ausgetreten war. Jetzt wendet er sich den Themen Schuld, Sühne und sittliche Verantwortung zu. Und in den Notizen zu einem geplanten Roman finden sich folgende Sätze: ‚Ich glaube nämlich an Gott. Ich glaube, daß es etwas gibt, das uns lenkt. Ich glaube, daß es einen Herrn des Zufalls gibt.‘[...]. Doch diese Sätze zeigen auch, daß sich bei Horváth zwar ein religiöser Wandel vollzogen hat, er aber nicht zum traditionellen Christentum zurückkehrt.“

[http://www.schwaben.de/home/fsg/referate/oedoen.htm]

 

Der Film

„Ein Bahnhofsvorsteher in einem abgelegenen Dorf in den Bergen, der im Krieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit viel hat durchmachen müssen, hat ein Zugunglück verschuldet. Durch den Meineid einer jungen Frau, die später seine Geliebte und zweite Ehefrau wird, wird er vor Gericht entlastet, stellt sich aber am Ende freiwillig der Gerechtigkeit. Die Regie verflacht die literarische Vorlage Ödön von Horwaths, ein sozialkritisches Gewissensdrama, zum larmoyanten Melodram in der Manier des deutschen ‚Problemfilms‘ der 50er Jahre.“

[Lexikon des Internationalen Films, Band „T-U“. Reinbeck bei Hamburg (Rowohlt) 1995. Seite 5932.]

 

Eisenbahn

Zeitangaben sind nur als ungefähre Anhaltspunkte zu verstehen.

 

0:08:45     Elektrotriebwagen ALe 8xx der FS (Italienische Staatsbahn) im Bahnhof „Waidach (Kärnten)“
0:12:51Bf „Waidach (Kärnten)“
0:16:23vierachsige Abteilwagen, nachts am Bahnsteig [2. Klasse, mit „ÖBB“ beschriftet, Nummern: „38 477“(?), „40 515“],
Zuglaufschild: „Villach–Marein“ (?)
0:17:00Güterzug, bespannt mit FS-Ellok 6xx
0:19:29FS-Elektrotriebwagen ALe 8xx, nachts am Bahnsteig (Stromlinie, „Dreieck-Front“)
0:28:08vierachsige Abteilwagen, nachts am Bahnsteig (die selbe Garnitur wie oben), dann Güterzug mit FS-Ellok 6xx
0:30:47FS-Elektrotriebwagen ALe 8xx, durchfahrend im nächtlichen Bahnhof
0:30:53kurz vor Zugunglück (nachts): Aufnamen mit Eisenbahnmodellen gedreht; Strecke nach [Marein (?)]
0:31:33FS-Elektrotriebwagen ALe 8xx (nachts, Strecke), dann Führerstandsaufnahmen (von vorn gesehen) – und der Crash (nur zu hören)
0:44:33Bf („Waidach“?), einfahrender Reisezug mit FS-Ellok 6xx (1D1?)
0:44:59vierachsige Abteilwagen (Beschriftung „ÖBB“), Zuglaufschild „Villach–Marein“ (?)
0:59:15Dieseltriebwagen VT 33-802 U, lss in einer Werkhalle („Reparaturwerkstatt“), rechts Reisezugwaggons
dann: Motor wird gestartet, Führerstandskopf (von außen, seitlich gesehen)
[Hersteller des Triebwagens: DWM, Baujahr 1957; Salon-VT der amerikanischen Streitkräfte, + 16.11.1973]
1:08:52Eisenbahn-Ausbesserungswerk (?) oder Betriebswagenwerk (?) oder Herstellerwerk (?): Reisezugwaggons auf mehreren Stumpfgleisen
1:22:14dito
1:27:06Bahnhof (nachts, von oben): rangierende Dampflok

 

Autor dieser Filmbesprechung: Joachim Biemann
Online: 28.01.2001
Version vom 21.09.2003
html-Status: 01.12.2007

 

Hier sind Sie:
  • „Eisenbahn im Film – Rail Movies“, Extra-Info
Zur Film-Liste „Eisenbahn im Film – Rail Movies“:
  • hier klicken (die Tabelle wird stets neu geladen)
  • falls die Tabelle bereits geladen ist: je nach Browser-Version über die Task-Leiste oder über ein dafür bereits zuvor geöffnetes internes Fenster
Navigation: Tipp: Sie haben bei Ihrem aktuellen Besuch der Tabelle (Hauptliste) bereits Extra-Infos abgerufen, diese aber nicht „geschlossen“: neu angeklickte Extra-Infos stets (je nach Browser-Version) über die Task-Leiste oder im entsprechenden internen Fenster einsehen.